Digitale Bildsammlungen

FID4SAimages – die Objekt- und Multimediadatenbank

FID4SAimages ist das Objekt- und Multimediaportal des FID4SA, in dem Institute, Sammlungen und Projekte aus dem Bereich der Südasienwissenschaften und Indologie Ihren Bestand oder Ihre Forschungsergebnisse präsentieren. Die Datenhaltung ist objektorientiert und mit Bild-, Video-, Audiodateien oder Textdateien angereichert.

Als Teil von heidICON ist FID4SAimages nachhaltiges Repositorium, Erschließungssystem, Präsentationsplattform und Aggregatordatenbank zugleich. Weitere Informationen zur Datenbank finden Sie hier.

 

 

Der Pool Diasammlung Sontheimer enthält nahezu den gesamten Bestand der von Prof. Dr. Günther-Dietz Sontheimer während seiner Forschungsaufenthalte in den Jahren 1958 bis 1992 aufgenommenen Dias. Sontheimer, der von 1965 bis 1992 am Südasien-Institut der Universität Heidelberg lehrte und forschte, hinterließ einen unschätzbaren Fundus an Aufnahmen von hinduistischen Kulten und Gottheiten, Tempeln und Schreinen, religiösen Praktiken und Lebensumständen der Menschen vornehmlich in Maharashtra, aber auch in Karnataka, Andhra Pradesh, Madhya Pradesh und Gujarat.

DiGA, kurz für Digitization of Gandharan Artefacts: A project for the preservation and the study of the Buddhist art of Pakistan ist ein Kulturerbe-Projekt, das von 2021 bis 2024 vom BMBF gefördert und vom Center for Religious Studies (Ruhr-Universität Bochum) durchgeführt wurde. Es digitalisierte und katalogisierte einen Korpus von rund 1500 buddhistischen Skulpturen aus der alten Region Gandhara. Gandhara - oder Groß-Gandhara, wie es die Gelehrten heute gerne nennen - ist eine historische Region, die das heutige Nordwest-Pakistan und Ost-Afghanistan umfasst und eine Drehscheibe zwischen Süd- und Zentralasien war.

Zur digitalen Textsammlung Literatur zu Südasien - Digital gehören Reiseberichte aus dem 18. bis frühen 20. Jahrhundert aus dem Bestand der SAI-Bibliothek und der UB Heidelberg. Über den Pool Historische Reiseberichte Südasien erfolgt die Erschließung der enthaltenen Illustrationen. Damit der ursprüngliche Kontext der Illustrationen erhalten und nachvollziehbar bleibt, sind die Einzelbilder mit der Onlinepräsentation der digitalisierten Reiseberichte verbunden.

Die Bilder in diesem Pool dokumentieren fotografisch die Arbeit und den Alltag der Kumbhara-Bishoi-Gemeinschaft. Diese besondere Gemeinschaft von Töpfern ist als erbliche Tempeldiener (Sevaka) des Jagannath-Tempels in der Stadt Puri im indischen Bundesstaat Odisha (früher Orissa) tätig und stellt ein Repertoire an irdenen Koch- und Serviergefäßen für die Tempelküche bereit. Da der Jagannath-Tempel als Pilgerzentrum von nationaler Bedeutung täglich eine große Menge an Steingutgefäßen für die Herstellung, Darbringung und Verteilung der heiligen Speisen (Mahaprasada) benötigt, die ein unverzichtbarer Bestandteil von Ritualen und Pilgerfahrten sind. Das Themenportal The Temple Potters of Puri beschreibt das Gesamtprojekt und macht weiteres Forschungsmaterial zugänglich.

Dieser Pool enthält die Bilder, Studien und Zeichnung der Feldforschung von Dr. Paul Yule aus dem Zeitraum von 1980 bis 2006. Die Feldforschungen wurden in Nordindien und in Odisha durchgeführt mit den Schwerpunkten auf die vorgeschichtlichen Metallindustrien, die sogenannten Indian Copper Hoards.

Die Priya Paul Sammlung umfasst mehr als 4.200 Illustrationen der Populärkultur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts aus Indien. Sie beinhaltet alte Poster, Kalender, Postkarten, kommerzielle Werbung, Textil Marken und Kino Poster und stellt damit eine der größten Archive dieser Art in Indien dar. Priya Paul hat ihre Sammlung dem Cluster Asia and Europe in a Global Context zur Verfügung gestellt. In Kooperation mit dem digitalen Netzwerk Tasveer Ghar - A House of Pictures und der Heidelberg Research Architecture (HRA) wurde das Material digitalisiert und mit Metadaten in die Bilddatenbank eingespeist.



Das „Highlight Carousel“ präsentiert eine kleine Auswahl. Über die Suchmaske können Sie die Pools durchsuchen, Ihre Ergebnisse thematisch weiter filtern und Detailinformationen sowie Abbildungen zu den Objekten aufrufen.

Highlight Carousel


Suche

Treffer pro Seite: Sortierung Treffer: