FID4SA-Repository
FID4SA-Repository ist das Fachrepositorium des FID4SA und wird von der Universitätsbibliothek Heidelberg bereitgestellt. Die Publikationsplattform bietet Forschenden weltweit die Möglichkeit, ihre Veröffentlichungen aus allen Fachbereichen der Südasienwissenschaften und Indologie kostenlos und in elektronischer Form nach den Grundsätzen des Open Access online verfügbar zu machen. Auch die Bereitstellung elektronischer Zweitveröffentlichungen bereits gedruckt erschienener Schriften sowie Preprints als Vorabversionen wissenschaftlicher Publikationen sind möglich und erwünscht.
Ihre Dokumente werden mit standardisierten Metadaten erschlossen, dauerhaft und zitierfähig archiviert sowie über nationale und internationale Kataloge und Suchmaschinen nachgewiesen.
Die Veröffentlichung auf FID4SA-Repository steht einer weiteren Veröffentlichung der Dokumente in Fachzeitschriften oder Monographien sowie auf anderen Servern nicht entgegen.
Neuzugänge
FID4SA-Repository: No conditions. Results ordered -Date Deposited.
-
The German Community in Siam between 1850 and 1917. A History of Transculturation and Integration
Manalapanacharoen, Suphot (2022) The German Community in Siam between 1850 and 1917. A History of Transculturation and Integration.
-
Tamilischer Kulturnationalismus. Ideologie und Identität im Wandel am Beispiel von Karunanidhis Drama Kalaiñarin Cilappatikāram. Nāṭakak Kāppiyam
Bender, Katrin (2022) Tamilischer Kulturnationalismus. Ideologie und Identität im Wandel am Beispiel von Karunanidhis Drama Kalaiñarin Cilappatikāram. Nāṭakak Kāppiyam.
-
Foreign Sailors on Socotra: The inscriptions and drawings from the cave Hoq
Strauch, Ingo (2012) Foreign Sailors on Socotra: The inscriptions and drawings from the cave Hoq. In: Vergleichende Studien zu Antike und Orient, Bd. 3 (2012). Bremen, Hempen Verlag 2012 . ISBN 978-3934106-91-8
-
Monolog oder Dialog? Perspektiven auf Entwicklung und Zusammenarbeit, Eurozentrismus und Solidarität
Stiftung, Asienhaus (2021) Monolog oder Dialog? Perspektiven auf Entwicklung und Zusammenarbeit, Eurozentrismus und Solidarität.
-
Myanmar im Widerstand
Stiftung, Asienhaus (2022) Myanmar im Widerstand.