Schulungen

Zur Unterstützung von Forschung und Lehre bietet der FID4SA Forschungseinrichtungen, universitären Instituten und Bibliotheken Schulungen zu seinen verschiedenen Service- und Informationsangeboten an.

Die Schulungen können bei Ihnen im Institut vor Ort durchgeführt werden oder alternativ als Online-Vortrag. Gerne richten wir uns bei der Konzeption der Schulungen nach Ihren inhaltlichen Bedürfnissen.

Darüber hinaus bieten wir offene Online-Schulungen und -Vorträge mit festen Terminen an, an denen Sie ohne Voranmeldung teilnehmen können.

Unsere Termine für Online-Schulungen im Sommersemester 2023:

 

Datenbanken zur Geschichte Südasiens

Ziel der Schulung ist, einen Überblick über die lizenzierten Online-Datenbanken des FID4SA zu geben, die relevant sind für Fragestellungen zur Geschichte Südasiens.

Anhand von zwei ausgewählten Datenbanken (India Uprising and Reform; Foreign Office Files for India Pakistan and Afghanistan) werden die Inhalte und Schwerpunkte dieser Datenbanken zu Studien- und Forschungszwecken vorgestellt.

  • Mittwoch, 26. April 2023, 17 bis 18 Uhr

Fällt aus! Neuer Termin: Mittwoch, 19. Juli 2023, 17 bis 18 Uhr

     Zugangslink: https://heiconf.uni-heidelberg.de/x9fj-megd-qnk9-9qmm

 


Der FID4SA und seine Dienste

In dieser Schulung werden der FID4SA und seine Angebote für alle Schritte im Forschungszyklus der Südasienwissenschaften vorgestellt. Die Schulung vermittelt den Teilnehmenden einen Überblick über die durch den FID4SA bereitgestellten Recherchewerkzeuge, den Weg zur Nutzung der FID-Lizenzen für digitale Inhalte (Ebooks, Datenbanken, etc.), die Angebote zur Beschaffung spezialisierter wissenschaftlicher Literatur sowie über die Funktion des Dokumentenservers des FID4SA (FID4SA-Repository) als Publikationsplattform für südasienwissenschaftliche (Zweit-)Veröffentlichungen. Zielgruppe sind alle Forschenden der Südasienwissenschaften und benachbarter Fächer.

  • Dienstag, 16. Mai 2023, 15 bis 16 Uhr (online)

     Zugangslink: https://heiconf.uni-heidelberg.de/fkyd-tm37-c6py-quxc

Kalendereintrag als ics-Datei herunterladen


Datenbanken zur Religionswissenschaft und Religionsgeschichte Südasiens

Ziel der Schulung ist, einen Überblick über die lizenzierten Online-Datenbanken des FID4SA zu geben, die besonders relevant für die Recherche religionswissenschaftlicher und religionsgeschichtlicher Fragestellungen in Bezug auf Südasien sind.

Anhand von ausgewählten Datenbanken werden die Inhalte und Schwerpunkte dieser Datenbanken zu Studien- und Forschungszwecken vorgestellt.

  • Dienstag, 13. Juni 2023, 15 bis 16 Uhr

     Zugangslink: https://heiconf.uni-heidelberg.de/fkyd-tm37-c6py-quxc

Kalendereintrag als ics-Datei herunterladen


Forschung sichtbar machen - Elektronisches Publizieren im Open Access mit HASP

Mit der Publikationsplattform HASP unterstützt der FID4SA Wissenschaftler:innen bei der Veröffentlichung ihrer Forschungsergebnisse im Open Access. Unser Angebot reicht vom Hosting elektronischer Zeitschriften bis zur Veröffentlichung von Monographien in verschiedenen Formaten – elektronisch als PDF und HTML, aber auch als Print-on-Demand. In diesem Online-Seminar werden die Publikationsmöglichkeiten im Detail vorgestellt und insbesondere auf die rechtlichen Rahmenbedingungen des Open Access Publizierens eingegangen, wie Nutzungsrechte und Creative-Commons Lizenzen.

  • Mittwoch, 12. Juli 2023, 17 bis 18 Uhr (online)

     Zugangslink: https://heiconf.uni-heidelberg.de/mer-vnz-upa

Kalendereintrag als ics-Datei herunterladen

 

 

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wenn Sie spezielle Themenwünsche für einen der angebotenen Schulungstermine haben, dann teilen Sie uns diese bitte per Email an fid-suedasien@ub.uni-heidelberg.de mit und wir werden sie berücksichtigen.