#SouthAsia@podcasts - unsere Podcast-Empfehlungen

Podcasts haben in den vergangenen Jahren in der Wissenschaftskommunikation zunehmend an Bedeutung gewonnen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden zu ihrem Werdegang interviewt, Forschungsprojekte und Buchpublikationen werden im Gespräch vorgestellt, der Einsatz digitaler Methoden in der Forschung wird beleuchtet - Wissenschaft wird nicht nur sichtbar, sondern auch hörbar. Ohren auf für die Forschung in den Südasienwissenschaften!

 

Hier haben wir für Sie eine Liste mit Podcast-Empfehlungen zusammengestellt.
 

ANUBhasha - Textual Digitisation and Repatriation in South Asia

Dr. Christopher Diamond und Dr. Stephanie Majcher, Dozenten an der Australian National University in Canberra, erötern in Gesprächen mit Forschenden, Archivaren, Kuratoren und Praktikern welchen Beitrag die Digitalisierung zur Rückführung von Kulturgütern und zu einem offenen Wissensaustausch leisten kann.


Empire

Wie entstehen Imperien? Warum fallen sie? Und wie haben sie die heutige Welt geprägt? William Dalrymple und Anita Anand erkunden die Geschichten, Persönlichkeiten und Ereignisse von Imperien im Laufe der Geschichte. In der ersten Folge stehen die Briten in Indien im Mittelpunkt: die East India Company, Indien als Kronkolonie, Mahatma Gandhi, die Unabhängigkeitsbewegung und die Teilung Indiens.


Gandhāra: Die ältesten Handschriften des Buddhismus

In den 1990er Jahren wurden in der antiken Region Gandhāra im heutigen Pakistan und Afghanistan die ältesten Handschriften des Buddhismus und die ältesten Handschriften Südasiens gefunden. Diese Handschriften werden im Forschungsvorhaben „Frühbuddhistische Handschriften aus Gandhāra“ an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ediert und erforscht. Der Arbeitsstellenleiter, Dr. Stefan Baums, gibt Einblicke in dieses Forschungsvorhaben.


Gebundene Schönheit - Tell me a history (tmah021)

Dr. Friederike Weis, die am Berliner Museum für Asiatische Kunst ein DFG-Projekt zu indischen Alben leitet, gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Sammelalben, ein im 15. Jahrhundert im persischsprachigen Raum neu entstandenes Buchformat. Diese prachtvoll mit Miniaturen gestalteten Alben verbreiteten sich bis nach Indien und erfreuten sich im Mogulreich großer Beliebtheit.


Das Mogulreich - Tell me a history (tmah012)

In dieser Episode geht Prof. Dr. Eva Orthmann, seit 2018 Professorin für Iranistik an der Universität Göttingen, u.a. den Fragen nach wie sich das Zusammenleben der vielen unterschiedlichen Ethnien und Religionen im Mogulreich gestaltete, wie sich ihre künstlerische Selbstdarstellung auszeichnete und wie sie in Folgezeiten gesehen wurden.


Nepal Conversations

Diese Reihe wird gemeinsam von dem internationalen Forschungsprojekt Heritage as Placemaking und der Podcast-Reihe Nepal Conversations präsentiert. Der theoretische Schwerpunkt Erasure untersucht kritisch die Widersprüche zwischen gelebtem und dokumentiertem Erbe. Erasure ist das Leitthema für die Podcast-Reihe, die von Dr. Stefanie Lotter, Senior Research Fellow in der Abteilung für Anthropologie und Soziologie an der SOAS, Universität London, kuratiert wird.


New Books Network - South Asian Studies

In diesem Podcast stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre aktuellen Buchpublikation vor.


The Sanskrit Studies Podcast

Dr. Antonia Ruppel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Indologie und Tibetologie der LMU, im Gespräch mit Sanskrit-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern.


SASSpod - South Asian Studies at Stanford Podcast

Dieser Podcast deckt ein breites Themenspektrum ab, von Poesie bis Politik, von Manuskriptsammlungen bis Musik, von Wirtschaft bis Bollywood.


Sensing the Sacred

In diesem Podcast spricht Dr. Finnian Gerety, Professor am Saxena Center for Contemporary South Asia der Brown University, mit Kollegen aus aller Welt über hinduistischen Nationalismus, Straßenschreine in Indien, Geschichten von Heiligen in Afghanistan, Mantras, Astrologie im Jainismus und vieles mehr.


South Asia - University of Oxford Podcast

Der Podcast bietet Vorträge, Podiumsdiskussionen und Buchvorstellungen zu südasienwissenschaftlichen Themen.


South Asia Chat - National University of Singapore

Ein wöchentlicher Podcast zu wichtigen politischen Entwicklungen in Südasien.


South Asian Conversations Podcast - Centre of South Asian Studies, University of Cambridge

Dr. Edward Anderson, Dr. Partha Pratim Shil und Dr. Anjali Bhardwaj-Datta im Gespräch mit internationalen Südasienwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern. Die Gespräche wurde im Frühjahr 2020 aufgezeichnet.